Mit dem Beginn des Krieges sind in diesem Frühjahr viele Ukrainer*innen nach Österreich gekommen. Viele Familien haben in Wien ein neues Zuhause gesucht und auch gefunden. Auf der Suche nach etwas Normalität stand für viele eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für ihre Kinder im Vordergrund. Die ASKÖ konnte dabei mit dem Projekt „Sport with Ukraine“, bei dem sich ukrainische Kinder, im Alter zwischen 4 und 14 Jahren, zweimal pro Woche gemeinsam sportlich betätigen können, einen wesentlichen Teil dazu beitragen.
mehr zu "Sport with Ukraine"
Am 29. September 2022 fand das Abschluss-Fußballturnier des Projekts „Sport with Ukraine“, statt. Rund 40 Kinder kamen in den Auer-Welsbach-Park zum gemeinsamen „Kick“ – ihre Familien und Freund:innen feuerten sie dabei lautstark an. Gespielt wurde das Turnier mit 4 Teams zu je 5 Personen, die nach Zufallsprinzip zusammengewürfelt wurden - jedes Match dauerte 15 Minuten.
mehr
Im Zuge der " #BeActive Austria - Europäischen Woche des Sports" von 23. - 29. September 2022 fanden einige Veranstaltungen statt. Unter anderem war die ASKÖ bzw. der ASKÖ WAT Wien wieder am 24.09. mit Sportangeboten bei der #BeActive Night vertreten als auch am 26.09. im Haus des Sports bei der European Fitness Badge Testung.
mehr
Die ASKÖ Bundesorganisation prämierte auch heuer wieder Sportvereine und Trainer:innen für ihr großartiges Engagement im Nachwuchsbereich. Alle Gewinner:innen wurden am 16.09.2022 im ASKÖ Sportzentrum Maxglan in Salzburg ausgezeichnet. Auch aus Wien waren drei Gewinner:innen dabei!
mehr
Letzte Woche haben unsere Kolleg:innen einen Gesundheitstag für das Unternehmen PORR organisiert und ausgerichtet. Es gab einen Infostand, Bewegungseinheiten vor Ort sowie Fit-Checks, an denen die Mitarbeiter:innen teilnehmen konnten.
mehr
Die Europäische Woche des Sports ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Sport und Bewegung. Das übergreifende Kampagnen-Thema „#BeActive“ soll alle ermutigen, während der Woche aktiv zu sein und darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv zu bleiben. Die Bewegung wurde 2015 ins Leben gerufen und bewegt mittlerweile Menschen in 42 Ländern. Und auch dieses Jahr sind wir wieder mit einigen Aktionen dabei!
mehr