Unser Verein wurde 2004 gegründet und hat seinen Betrieb mit dem Segeln für Menschen mit Behinderung begonnen. Die dafür verwendeten Boote sind Ein-Mann-Boote, die weder kentern noch sinken können. Die Sportler*innen mit Behinderung segeln alleine in einem Boot, werden jedoch während der ganzen Zeit von einem erfahrenen Segler begleitet. Der Stützpunkt dieser Sparte befindet sich im Seminarzentrum der ASKÖ Wien an der Alten Donau.
mehr zu ASKÖ Integration und Behindertensport stellt sich vor!
Mit 1.1.2023 werden die Tages- und Monatssätze der Pauschale Reiseaufwandsentschädigung von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wird eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt.
mehr
Der Österreichische Integrationspreis wurde 2022 zum zweiten Mal vergeben und zeichnet innovative Integrationsprojekte aus ganz Österreich aus.
Prämiert wurden eingereichte Initiativen aus den Kategorien Stärkung von Frauen, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Integration vor Ort, Sport und Sonderpreis Ukraine.
mehr
Der WAT ist Wiens größter Allroundsportverein. Seine Sparte Integration und Behindertensport ist dies ebenso für Menschen mit Behinderung. Die Aufgabe des WAT ist es, "Sport in Wien" allen Menschen anzubieten. Da dieses Ziel auch für alle Wiener und Wienerinnen mit Behinderung gilt, gibt es seit über 30 Jahren Angebote auch für diese Zielgruppe.
mehr
Der WAT sucht eine/n motivierte*n Mitarbeiter*in, im Bereich der Veranstaltungsorganisation.
mehr
Wir sind ein Eiskunstlaufverein für Personen mit besonderen Bedürfnissen.
Der Verein ist aus der Sparte Behindertensport des Vereines „Eissportvereinigung Favoriten“ (EVF) hervorgegangen. Eiskunstlaufen nach den Regeln von Special-Olympics ist eine super Therapie, die noch dazu Spaß macht. Durch die Koordination von verschiedenen Bewegungen und dem Merken von Bewegungsabläufen wird die geistige Entwicklung gefördert und durch die Teilnahme an Bewerben entwickeln sie sich zu recht selbstständigen und selbstbewussten Personen.
mehr